Physio Allround
Individuell.
Professionell.
Mit Herz.

Wir stehen für ganzheitliche Physiotherapie und individuelle Betreuung. Mit fundiertem Fachwissen und echter Begeisterung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Lebensfreude und Selbstbestimmung. Ihr Ziel ist unser Antrieb – gemeinsam schaffen wir nachhaltige Veränderungen.
Termin buchen

Physio Allround
Individuell.
Professionell.
Mit Herz.

Wir stehen für ganzheitliche Physiotherapie und individuelle Betreuung. Mit fundiertem Fachwissen und echter Begeisterung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Lebensfreude und Selbstbestimmung. Ihr Ziel ist unser Antrieb – gemeinsam schaffen wir nachhaltige Veränderungen.
Termin buchen
Wer wir sind

Das Team von Physio Allround

Wir sind ein engagiertes Team aus erfahrenen Therapeut:innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und einer gemeinsamen Vision: Menschen stärken, begleiten und begeistern. Bei uns trifft Kompetenz auf Empathie – wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Ziele. Lernen Sie uns kennen! 
Termin buchen
FAQ

Fragen? Hier finden Sie die Antworten!

Mobile Physiotherapie bezeichnet die Form der physiotherapeutischen Behandlung, bei der der Therapeut direkt zu Ihnen nach Hause kommt. Dies ermöglicht eine Therapie in vertrauter Umgebung, was besonders vorteilhaft für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist. Zu den Vorteilen zählen Zeit und Müheersparnis, individuelle Betreuung und eine höhere Therapietreue, da die Behandlung ohne Anfahrtswege erfolgt.

Bei Physio Allround kommen sowohl medikamentöse (z. B. Triptane, Betablocker, Botox) als auch nicht-medikamentöse Behandlungen (z. B. Physiotherapie, Akupunktur, Entspannungstechniken) zum Einsatz.

Ein Kopfschmerzkalender hilft dabei, Häufigkeit, Intensität und Auslöser der Kopfschmerzen zu dokumentieren – eine wichtige Grundlage für eine präzise Diagnostik und Therapieplanung.

Zunächst findet ein ausführliches Gespräch zur Anamnese statt. Danach folgen eine neurologische Untersuchung und ggf. bildgebende Verfahren (z. B. MRT, CT). Begleitsymptome und psychische Faktoren werden ebenfalls berücksichtigt.

Spannungskopfschmerzen äußern sich durch dumpfe, drückende oder ziehende Schmerzen, oft beidseitig. Die Intensität ist meist leicht bis mittelstark und kann episodisch oder chronisch auftreten.

Wenn an mindestens 15 Tagen pro Monat Kopfschmerzen auftreten – davon an mindestens acht Tagen mit Migränesymptomen – spricht man von chronischer Migräne.

Migräne äußert sich durch pulsierende, meist einseitige Kopfschmerzen, häufig begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Die Beschwerden können mehrere Stunden bis Tage andauern.

Termin buchen