Heilmassage – Verspannungen lösen und Schmerzen lindern

Die Heilmassage ist eine bewährte therapeutische Behandlungsmethode, die gezielt zur Linderung von Beschwerden und zur Förderung der Gesundheit eingesetzt wird. Bei Physio Allround verstehen wir Heilmassage als ganzheitlichen Ansatz, der weit über eine einfache Entspannungsmassage hinausgeht. Unsere

Was ist Heilmassage?
Heilmassage ist eine medizinisch anerkannte und von der Kasse teilweise erstattete Therapieform, die durch gezielte Grifftechniken, Druckausübung und verschiedene Techniken auf Muskeln, Bindegewebe und Gelenke wirkt, mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern. Sie ist Teil des umfassenden Therapieangebots von Physio Allround in Wien und verbindet klassische Methoden mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Anders als bei einer reinen Wellness-Anwendung steht bei der Heilmassage die gezielte Linderung von Schmerzen, die Wiederherstellung des Wohlbefindens und die Behandlung individueller Beschwerdebilder des Körpers im Fokus.
Verordnung & Ablauf der Physiotherapie
Für eine medizinisch notwendige Massage und Physiotherapie ist in der Regel eine Verordnung durch einen Arzt erforderlich. Diese kann sowohl für eine Kassenleistung als auch im Rahmen der Wahltherapie (z. B. als Wahlarzt-Patient) genutzt werden. Wir unterstützen Sie bei der Einreichung und Bewilligung durch die Krankenkasse. Dank unseres flexiblen Therapieangebots bieten wir sowohl Hausbesuche als auch Termine in unserer Praxis in Wien 1030 an.
Nach einer ausführlichen Diagnose und Befundung erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuell abgestimmten Behandlungsplan. Dabei werden die notwendigen Behandlungseinheiten, die Frequenz und die eingesetzten Techniken gezielt festgelegt, um optimale Ergebnisse zu erzielen – z. B. nach einer Operation oder im Rahmen der Rehabilitation nach einer Verletzung.
Anwendungsgebiete der Heilmassage
Zu den wichtigsten Einsatzgebieten zählen:
- Orthopädische und neurologische Problemstellungen
- Rückenbeschwerden, Nackenverspannungen, chronische Schmerzen, Bewegungseinschränkungen
- Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen (z. B. Bandscheiben-OP)
- Behandlung nach muskuloskeletalen Beschwerden wie Arthrose, Muskelzerrung oder Überlastung
- Linderung von Kopfschmerz, Migräne und Schwindel
- Förderung der Regeneration und Verbesserung der Beweglichkeit
- Prävention und Gesundheitsförderung im Rahmen von Physiotherapie und Heilmassage
Verschiedene Heilmassage-Techniken
Unsere spezialisierten Therapeuten setzen verschiedene Formen der manuellen Therapie ein:
- Klassische Massage zur Lockerung der Muskulatur und Förderung der Durchblutung
- Triggerpunkttherapie zur gezielten Behandlung schmerzhafter Muskelverhärtungen und zur Linderung ausstrahlender Beschwerden
- Tiefengewebsmassage zur Behandlung tiefliegender Verspannungen und Verklebungen der Faszien
- Lymphdrainage zur Reduktion von Schwellungen und Förderung des Lymphabflusses, etwa nach einer Operation
- Elektrotherapie und Ultraschall als physikalische Ergänzungen zur Steigerung des Therapieerfolgs
- Reflexzonenmassage und myofasziale Techniken für spezielle Problemstellungen
Die Auswahl der passenden Methode erfolgt stets individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt. Auch kombinierte Behandlungseinheiten mit anderen physiotherapeutischen Leistungen wie Bewegungstherapie oder Hausbesuchen sind möglich.
Wissenschaftliche Grundlagen und Wirkungsweise
Die positive Wirkung der Heilmassagen sind durch zahlreiche Studien belegt: Sie fördert die Durchblutung, steigert den Lymphfluss, regt den Stoffwechsel an und kann muskuläre Dysbalancen, Verspannungen und Schmerzen nachhaltig lindern. Auf neurophysiologischer Ebene unterstützt die Massage die Regeneration des Bewegungsapparats, stärkt die Muskulatur und aktiviert das körpereigene Schmerzmanagement. Die gezielte mechanische Einwirkung auf das Gewebe führt zu einer verbesserten Nährstoffversorgung, Entschlackung und schnelleren Heilung – auch bei chronischen Beschwerdebildern.
Individuell abgestimmte Therapie
Jede Therapieeinheit wird nach dem aktuellen Stand der Forschung, Ihrer ärztlichen Verordnung und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Zielsetzung geplant. Unsere Physiotherapeuten nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil, um Ihnen immer die neuesten Erkenntnisse aus der manuellen Therapie und Physiotherapie bieten zu können. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Kommunikation mit dem Facharzt, beraten zu Kostenerstattung, Dauer (Behandlungsdauer), Frequenz und allen administrativen Fragen rund um unser Therapieangebot und die Bewilligung bei der Krankenkasse durch die ÖGK, SVS oder andere Kassen. Die Krankenkasse ist vor der ersten Behandlungseinheit zu kontaktieren.
Ist die Therapie bewilligt, legen wir los! Uns ist hierbei die Kosteneffizenz für die Patient:innen wichtig, sodass wir auf nur so viele Einheiten wie nötig für die Massagebehandlung fokussieren. Buchen Sie jetzt Ihren Termin bequem online.
Kombination mit anderen Therapien
Heilmassage kann hervorragend mit weiteren Maßnahmen wie Physiotherapie, gezielten Übungen, Sportmassage, Lymphdrainage, Bewegungstherapie oder Elektrophysikalischen Therapien kombiniert werden – sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden oder zur Prophylaxe. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Wohlbefinden und Gesundheit gleichermaßen fördert.
Ihr Therapeut: Daniel Ringhofer
Daniel Ringhofer ist spezialisiert auf Heilmassage und manuelle Therapie und blickt auf über zehn Jahre Erfahrung mit komplexen Beschwerdebildern zurück. Er behandelt Patienten mit unterschiedlichsten orthopädischen, neurologischen und postoperativen Problemstellungen und versteht sich als kompetenter Ansprechpartner für individuell abgestimmte, nachhaltige Lösungen. Seine Methoden basieren auf dem aktuellen Stand der manuellen Therapie, werden ergänzt durch moderne Konzepte aus der Physiotherapie und berücksichtigen stets die funktionellen Zusammenhänge im Bewegungsapparat.