Physiotherapie – Ganzheitliche Bewegungstherapie für Ihre Gesundheit

Ein Patient in Behandlung bei Physio Allround mit Tanja Fruholz
Physiotherapie ist für alle Altersgruppen und Lebenslagen
Table of Content

Die Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsform, die Menschen dabei hilft, ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Bei Physio Allround in Wien 1030 verstehen wir Physiotherapie als ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner Gesa

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie bei Physio Allround mit Tanja Fruholz
Physiotherapie ist für alle Altersgruppen und Lebenslagen

Physiotherapie ist ein medizinisch anerkannter, wissenschaftlich fundierter Fachbereich, der sich mit der Erhaltung, Wiederherstellung und Steigerung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers beschäftigt. Ziel der Physiotherapie ist es, durch gezielte Behandlung, Bewegungstherapie und physikalische Maßnahmen natürliche Heilungsprozesse zu unterstützen, Beschwerden zu lindern, die Selbstständigkeit zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.

Die moderne Physiotherapie umfasst verschiedene spezialisierte Therapieformen, darunter manuelle Therapie, Krankengymnastik, physikalische Anwendungen (z. B. Wärme, Kälte, Strom, Ultraschall), aktive und passive Übungen, sowie edukative Maßnahmen. Sie arbeitet nach einem ganzheitlichen Ansatz und wird individuell auf die jeweilige Diagnose, den Gesundheitszustand und die Ziele des/der Patient:in abgestimmt.

Anwendungsgebiete der Physiotherapie

Die physiotherapeutische Behandlung kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Diagnosen angewendet werden – von akuten Verletzungen bis zu chronischen Erkrankungen, im orthopädischen, neurologischen, internistischen und pädiatrischen Fachbereich. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen:

  • Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Haltungsschwächen
  • Arthrose, Gelenkbeschwerden, Endoprothesen, Nachbehandlung nach Operationen
  • Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Querschnitt, andere neurologische Erkrankungen
  • Verletzungen nach Sportunfällen, Muskel- und Bandverletzungen, Überlastungsbeschwerden
  • Rehabilitation nach Unfällen, Frakturen, Amputationen oder Operationen am Bewegungsapparat
  • Seniorenphysiotherapie: Mobilitätsförderung, Sturzprävention, Selbstständigkeit im Alter
  • Prävention: Aufklärung und Anleitung zu rückengerechtem Verhalten, Arbeitsplatzergonomie, sportartspezifische Beratung und Fitness
  • Kinderphysiotherapie (Pädiatrie): Entwicklungsförderung, Skoliose, Fußfehlstellungen
  • Lymphdrainage, Narbenbehandlung, Schmerztherapie

Behandlung, Methoden & Ablauf

Nach einer ausführlichen ärztlichen Verordnung oder Diagnosestellung erstellt der/die Physiotherapeut:in gemeinsam mit dem/der Patient:in einen individuellen Behandlungsplan. Dieser basiert auf der Befundaufnahme, Anamnese, Zielvereinbarung und setzt auf evidenzbasierte, individuell angepasste Methoden.

Zu den wichtigsten Methoden zählen:

  • Manuelle Therapie: gezielte Handgriffe zur Mobilisation von Gelenken, Muskeln und Faszien
  • Krankengymnastik: aktive und passive Bewegungsübungen zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit
  • Bewegungstherapie: Funktionstraining, Alltagstraining, sporttherapeutische Elemente, Gruppentherapie
  • Physikalische Therapie: Anwendungen von Wärme, Kälte, Elektrotherapie, Ultraschall, Hydrotherapie
  • Fitnessorientierte Übungen: Kraftaufbau, Konditionstraining, Stabilisationsübungen
  • Spezielle Techniken: z. B. Spiraldynamik, Faszientherapie, Kinesiotaping, neurologische Techniken (Bobath, Vojta)
  • Beratung und Prävention: Schulung in Alltagsstrategien, Haltungs- und Bewegungsoptimierung, Anleitung zur Selbsthilfe

Die Therapie kann als Einzel- oder Gruppentherapie erfolgen, ambulant in der Praxis, im Hausbesuch oder (je nach Indikation) stationär im Krankenhaus. Auch präventive und rehabilitative Programme – etwa zur Vermeidung von Beschwerden bei chronischen Erkrankungen oder nach schweren Operationen – sind fester Bestandteil der Therapie.

Therapie für alle Altersgruppen und Lebenslagen

Physiotherapie richtet sich an Menschen jeden Alters: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und spezielle Patient:innengruppen mit besonderen Anforderungen (z. B. nach schweren Verletzungen, bei Behinderung, nach Tumorerkrankungen oder mit komplexen Mehrfacherkrankungen).

Spezialisierungen innerhalb der Physiotherapie ermöglichen eine zielgerichtete, fachlich hochqualifizierte Betreuung – von Orthopädie und Traumatologie über Neurologie, Pädiatrie bis zur Sportphysiotherapie. Senioren profitieren besonders von regelmäßiger Physiotherapie: Sie erhalten oder verbessern Mobilität, beugen Stürzen vor, fördern das Gleichgewicht und ermöglichen ein möglichst selbstständiges Leben.

Rehabilitation, Prävention und Steigerung der Lebensqualität

Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Rehabilitation nach Erkrankung oder Verletzung. Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit bestmöglich wiederherzustellen, Einschränkungen zu reduzieren und die Integration in Alltag, Beruf und Freizeit zu erleichtern.
Darüber hinaus spielt die Prävention eine immer größere Rolle: Durch gezielte Übungen, individuelle Beratung und gesundheitsfördernde Maßnahmen können Beschwerden und Erkrankungen von vornherein vermieden werden.

Physiotherapie steigert die körperliche Leistungsfähigkeit, verbessert das Wohlbefinden, unterstützt die Heilung nach Operationen und trägt dazu bei, dass Sie Ihren Alltag wieder möglichst uneingeschränkt genießen können.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Qualitätssicherung

In der Praxis arbeitet das Physiotherapie-Team eng mit anderen Fachbereichen zusammen – etwa mit Ärzt:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Pflege, Sportwissenschaft, Psychologie und weiteren Professionen. So werden komplexe Beschwerden ganzheitlich betrachtet und ganzheitlich betreut.

Unsere Physiotherapeuten und Therapeutinnen verfügen über fundierte Ausbildungen, kontinuierliche Fortbildungen und jahrelange praktische Erfahrung. Sie sind in verschiedenen Fachbereichen spezialisiert und betreuen jede/n Patient:in individuell, einfühlsam und professionell.
Ein besonderer Wert wird auf Transparenz, ausführliche Beratung, klaren Behandlungsplan und eine strukturierte Kommunikation mit allen Beteiligten gelegt.

Praktische Hinweise, Termin, Kosten und Hausbesuch

Für Ihre Physiotherapie Behandlung in unserer Praxis in Wien 1030 können Sie unser benutzerfreundliches Buchungssystem nutzen. Wir bieten flexible Terminzeiten, Einzel- und Gruppentherapie sowie bei Bedarf Hausbesuche.

Die physiotherapeutische Behandlung ist in Österreich auf ärztliche Verordnung hin möglich, die Kosten werden von den meisten Krankenkassen anteilig oder vollständig übernommen. Wir beraten Sie umfassend zu Kostenerstattung, Bewilligung und Abwicklung.

Ihr Team: Erfahrene Physiotherapeuten in Wien

Unser Team bei Physio Allround besteht aus erfahrenen, hochqualifizierten Physiotherapeut:innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten – von der klassischen Heilgymnastik über Sportphysiotherapie, Spiraldynamik, Podotherapie, Kinderphysiotherapie bis zu funktionellen Bewegungskonzepten wie Functional Range Systems, Postural Restoration Institute  und spezialisierter neurologischer Therapie.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensfreude – mit einem individuell abgestimmten Therapieplan, modernsten Methoden und viel Herzblut für Ihren Therapieerfolg.