Postural Restoration Institute – Physiotherapie Haltung, Atmung & Bewegung

Das Postural Restoration Institute (PRI) ist ein innovativer therapeutischer Ansatz, der die natürlichen Asymmetrien des menschlichen Körpers berücksichtigt und durch gezielte Übungen und Atemtechniken korrigiert. Bei Physio Allround in Wien nutzen wir die wissenschaftlich fundierten Methoden des PRI, um chronische Schmerzen zu lindern und die Körperfunktion nachhaltig zu verbessern. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz “Individuell. Professionell. Mit Herz.” und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Menschen mit komplexen Beschwerdebildern.

Das Postural Restoration Institute (PRI) steht für eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode innerhalb der Physiotherapie, die darauf abzielt, natürliche Asymmetrien im Körper zu erkennen, funktionell zu nutzen und chronische Beschwerden durch gezielte Therapie nachhaltig zu verbessern. Im Zentrum der PRI-Philosophie steht die Erkenntnis, dass jeder Mensch durch anatomische, neurologische und funktionelle Besonderheiten geprägt ist – das rechte Zwerchfell ist stärker ausgeprägt, das Herz liegt links, die Leber rechts – und dass diese Asymmetrien unser Bewegungsmuster, unsere Atmung und sogar unsere Haltung im Alltag beeinflussen.
Postural Restoration Institute – Therapie bei chronischen Beschwerden
Die Postural Restoration Therapie betrachtet nicht nur offensichtliche Symptome, sondern analysiert die zugrundeliegenden kompensatorischen Bewegungsstrategien, die häufig zu chronischen Schmerzen im Rücken, in den Schultern, im Nacken oder in den Gelenken führen. Viele Menschen entwickeln im Lauf der Zeit automatisierte Muster, die zunächst als Anpassung dienen, aber langfristig zu Verspannungen, Fehlbelastungen oder eingeschränkter Flexibilität führen. Die PRI-Therapie setzt gezielt an diesen „festgefahrenen“ Mustern an.
Funktionelle Haltung und Analyse von Asymmetrien
Im Postural Restoration Institute steht die individuelle Analyse Ihrer funktionellen Haltung im Vordergrund. Statt einseitig auf eine vermeintlich „perfekte“ Symmetrie zu drängen, arbeiten wir daran, die natürlichen Unterschiede zu erkennen und das Bewegungssystem so zu trainieren, dass es flexibel zwischen unterschiedlichen Positionen und Belastungen wechseln kann. Durch funktionelle Tests und präzise Analysen werden spezifische Bereiche aufgedeckt, in denen der Körper kompensiert oder überlastet ist. Diese Erkenntnisse fließen in ein maßgeschneidertes, funktionelles Übungsprogramm ein.
Atmung im Fokus – PRI-Übungen für mehr Balance
Ein zentraler Bestandteil jeder PRI-Therapie ist die gezielte Verbesserung der Atmung. Da die Atemmuskulatur, insbesondere das Zwerchfell, eine Schlüsselrolle für die Stabilität des Rumpfes und die Aufrichtung der Wirbelsäule spielt, können einseitige oder flache Atemmuster erhebliche Auswirkungen auf die Haltung und Beweglichkeit haben. PRI nutzt spezielle Atemübungen, um beide Körperseiten harmonisch zu aktivieren, Verspannungen zu lösen und die Bewegungsqualität zu steigern.
PRI-Übungen bei asymmetrischer Haltung
Die Behandlung asymmetrischer Haltungs- und Bewegungsmuster ist ein Kernthema des Postural Restoration Institute. Hier wird nicht die absolute Symmetrie angestrebt, sondern vielmehr die Fähigkeit gefördert, zwischen verschiedenen Mustern und Positionen flexibel zu wechseln. Mit gezielten Übungen und manuellen Therapie-Techniken helfen wir dabei, Überlastungen abzubauen, neue Bewegungsstrategien zu erlernen und die funktionelle Balance wiederherzustellen.
Anwendungsgebiete der PRI-Methode
Die PRI-Methode ist besonders effektiv bei folgenden Beschwerden:
- Chronische Rückenschmerzen und Verspannungen
- Nacken- und Schulterbeschwerden
- Kieferprobleme (CMD) und Kopfschmerzen
- Probleme der Wirbelsäule, Hüfte oder Knie
- Einschränkungen nach Verletzung oder Operation
- Verbesserungsbedarf bei Atmung und Haltung
Auch in der Prävention, bei Sportlern und in der trainingsbegleitenden Therapie liefert PRI wertvolle Impulse.
Wissenschaftliche Grundlagen und Methodik
Die Postural Restoration Institute-Methode basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus Neurophysiologie, funktioneller Anatomie und Biomechanik. Mit Hilfe sensomotorischer Integration werden neue neuronale Verknüpfungen geschaffen, die dauerhafte Verbesserungen im Bewegungsverhalten und in der Haltung ermöglichen. Die Übungen sind individuell anpassbar, können leicht in den Alltag integriert werden und fördern die Eigenverantwortung.
Integration in andere Therapieformen
PRI lässt sich hervorragend mit manueller Therapie, klassischer Physiotherapie, Trainingstherapie und anderen modernen Methoden wie Functional Range Systems oder Podotherapie kombinieren. Besonders bei komplexen, hartnäckigen Beschwerdebildern profitieren Patient:innen von diesem interdisziplinären Ansatz.
Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung
Ziel der PRI-Therapie ist es, Patient:innen nicht nur kurzfristig zu entlasten, sondern ihnen langfristig Tools für eine bessere Körperwahrnehmung, Haltung und Atmung an die Hand zu geben. Die gelernten Übungen lassen sich jederzeit zu Hause durchführen und unterstützen nachhaltige Verbesserungen über die Behandlungszeit hinaus.
Terminbuchung und Informationen
Buchen Sie Ihre PRI-Behandlung in unserer Praxis in Wien 1030 bequem online oder telefonisch. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um die Kostenübernahme und stellen Ihnen ein individuelles, wissenschaftlich fundiertes Therapieprogramm zusammen – für mehr Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und nachhaltige Gesundheit.
Ihr Therapeut: Daniel Ringhofer
Daniel Ringhofer ist Ihr erfahrener Spezialist für das Postural Restoration Institute bei Physio Allround. Er verbindet systemisches Denken und umfassendes Fachwissen aus mehr als zehn Jahren therapeutischer Praxis mit den neuesten Prinzipien von PRI, funktioneller Anatomie und manueller Therapie. Seine Schwerpunkte liegen auf der Analyse komplexer Bewegungsmuster, der Behandlung chronischer Beschwerden und der gezielten Verbesserung von Haltung, Atmung und Bewegungsqualität.