Spiraldynamik® – Dreidimensionale Bewegungskoordination für gesunde Bewegung

Die Spiraldynamik® ist ein revolutionäres Bewegungskonzept, das die natürlichen dreidimensionalen Bewegungsmuster des menschlichen Körpers nutzt, um gesunde und ökonomische Bewegung zu fördern. Bei Physio Allround in Wien setzen wir die Spiraldynamik gezielt ein, um Haltung zu verbessern, Gelenke zu schonen und die natürliche Bewegungskoordination zu optimieren. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz “Individuell. Professionell. Mit Herz.” und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Menschen aller Altersgruppen.
Was ist Spiraldynamik®?
Spiraldynamik® ist ein anatomisch begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept, das auf den natürlichen Spiralstrukturen und Bewegungsmustern des menschlichen Körpers basiert. Entwickelt wurde es, um gesunde, effiziente und nachhaltige Bewegungen zu fördern – vom Kopf bis zum Fuß, über alle Gelenke, Muskeln und die gesamte Körperstruktur hinweg. Im Zentrum steht die Erkenntnis, dass jede gesunde Bewegung dreidimensional und spiralförmig abläuft: Von der DNA-Helix über die Architektur der Wirbelsäule, den Aufbau der Gelenke bis zu komplexen Bewegungsabläufen wie Gehen, Greifen oder Springen.
Das Konzept der Spiraldynamik® hilft, dysfunktionale Bewegungsgewohnheiten zu erkennen, zu verstehen und gezielt durch gesunde Alternativen zu ersetzen. Die Methode setzt dabei auf eine Verbindung aus anatomisch begründetem Bewegungswissen, bewusster Wahrnehmung, funktioneller Therapie und individuell angepasstem Bewegungstraining.
Spiraldynamik® in der Physiotherapie – Anatomisch begründetes Therapiekonzept
In der Physiotherapie wird Spiraldynamik® als Bewegungskonzept zur Analyse, Prävention und Therapie von Haltungsproblemen, Bewegungsdefiziten und Schmerzen eingesetzt. Sie bildet die Grundlage für ein funktionsorientiertes, individuell angepasstes Therapiekonzept, das weit über klassische Übungen hinausgeht.
Im Rahmen einer Spiraldynamik®-Therapie werden Patient:innen geschult, bewusste Bewegungen zu erlernen, Fehlhaltungen zu erkennen und ihre Alltagsbewegungen (z. B. Gehen, Sitzen, Heben, Sport) nachhaltig zu verbessern.
Besonders bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Arthrose, Fehlstellungen wie Hallux valgus, Knieschmerzen oder Verspannungen können spiraldynamische Prinzipien helfen, die Ursachen zu verstehen und körperlich neue Bewegungsstrategien zu entwickeln.
Dreidimensional, Bewegungskoordination & Haltung
Das Herzstück der Spiraldynamik® ist das dreidimensionale Denken. Die Methode vermittelt, wie die natürliche Spiralstruktur in jeder Bewegung aktiv wird – von der Fußsohle über die Beine, das Becken, die Wirbelsäule, die Arme bis zum Kopf.
Bewegungskoordination und Haltungsverbesserung entstehen dabei nicht durch starre Übungen, sondern durch das Erlernen und Verstehen der richtigen Bewegungsschleifen und Gelenksführungen.
Die Spiraldynamik® arbeitet mit gezielten Übungen und manueller Therapie, die auf die individuelle Anatomie, das aktuelle Bewegungsmuster und die Beschwerden des jeweiligen Patienten abgestimmt werden.
Spiraldynamik® für Gelenkschonung & Fußgesundheit
Ein besonderer Fokus liegt auf der Gelenkschonung: Gelenke funktionieren dann am besten, wenn sie in ihrem natürlichen Bewegungsumfang und ihrer dreidimensionalen Struktur genutzt werden.
Spiraldynamik® lehrt, wie man Gelenke und Muskeln optimal einsetzt, um Fehlbelastungen und Verschleiß vorzubeugen. Das ist sowohl für ältere Menschen als auch für Sportler:innen und Patient:innen mit bestehenden Problemen wichtig.
Gerade für die Fußgesundheit ist die Spiraldynamik® von großer Bedeutung. Der Fuß – als komplexes Fundament des Körpers – profitiert besonders von der Rückkehr zur natürlichen Spiralstruktur. So können Fußprobleme wie Hallux valgus, Senkfuß, Spreizfuß, Fersensporn oder andere Fehlstellungen effektiv und nachhaltig therapiert werden.
Ein Bewegungskonzept für körperliche Balance und Bewegungsmuster
Die Verbesserung der Balance und Bewegungskoordination ist ein weiteres wichtiges Ziel des Konzepts. Balance ist dabei mehr als Gleichgewicht – es bedeutet die optimale Koordination verschiedener Muskeln, Gelenke und Körpersysteme. Spiraldynamik® trainiert die Bewegungskoordination, indem sie Körperwahrnehmung, Kraft, Beweglichkeit und Stabilität in Einklang bringt.
Das Resultat sind geschmeidigere, kräftigere und gleichzeitig gelenkschonende Bewegungen, die Fehlbelastungen, Überlastung und Beschwerden vorbeugen.
Patient:innen lernen, neue Bewegungsmuster für Alltag, Beruf, Sport und Rehabilitation.
Anwendungsgebiete der Spiraldynamik®
Sie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden und für Menschen jeden Alters eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete sind:
- Rückenschmerzen, Haltungsprobleme, Skoliose, muskuläre Dysbalancen
- Gelenkprobleme wie Arthrose, Meniskus- oder Bandverletzungen
- Fußprobleme: Hallux valgus, Plattfüße, Spreizfüße, Fersenschmerzen
- Schulterschmerzen, Nackenschmerzen, Kopf- und Kieferprobleme
- Fehlbelastungen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen nach Operationen oder Verletzungen
- Prävention von Beschwerden bei körperlich anspruchsvollen Berufen, im Alltag und Sport
Die Spiraldynamik® eignet sich sowohl für akute Beschwerden als auch als präventiver Ansatz, um Bewegungsqualität und Gesundheit langfristig zu erhalten. Sie liefert eine Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper.
Integration in den Alltag
Ein großer Vorteil der Spiraldynamik® liegt in der einfachen Integration in den Alltag.
Die erlernten Prinzipien und Übungen lassen sich in jede Bewegung einbauen – vom bewussten Gehen und Stehen bis zum ergonomischen Arbeiten, Heben, Sport oder Sitzen im Büro.
Mit Spiraldynamik® wird jede Bewegung zur kleinen Therapieeinheit, die zu einer nachhaltigen Verbesserung von Balance, Haltung und Lebensqualität beiträgt.
Termin, Ablauf & individuelle Betreuung
Für Ihre Therapie können Sie unser benutzerfreundliches Buchungssystem nutzen. Wir bieten flexible Terminzeiten, persönliche Beratung und individuell abgestimmte Therapiepläne. Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Analyse Ihrer Bewegungsabläufe, Haltungsstruktur und Beschwerden. Gemeinsam definieren wir realistische Ziele und setzen Schritt für Schritt das passende Therapiekonzept um – von Kopf bis Fuß, von der Basis bis zur feinen Bewegungskoordination.
Unsere Praxis in Wien 1030 bietet optimale Bedingungen für Einzeltherapie, Gruppenkurse und spezialisierte Spiraldynamik®-Angebote. Bei Fragen zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder zur Krankenkassen-Bewilligung (z. B. ÖGKK, BVAEB,…) beraten wir Sie gerne persönlich.
Ihre Therapeutin: Tanja Fruholz
Tanja Fruholz ist Ihre zertifizierte Spezialistin für Spiraldynamik® bei Physio Allround. Nach ihrer Ausbildung hat sie umfassende Erfahrung in der Anwendung von dreidimensionalen Bewegungsprinzipien, individueller Haltungsanalyse und manueller Therapie gesammelt. Ihr besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Fußgesundheit, Haltungsverbesserung und präventiver Bewegungsförderung für Patient:innen jeden Alters. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und ihrer Begeisterung für Bewegung begleitet sie Sie kompetent auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und natürlicher Bewegung – Schritt für Schritt, von der Theorie zur lebendigen Praxis.